Gorillas gehören zu den bedrohtesten Arten überhaupt. Wilderei, der Ebolavirus und die Zerstörung ihrer Lebensräume haben ihnen so zugesetzt, dass es von Berggorillas und Cross-River-Gorillas nur noch wenige hundert Tiere gibt.
Sanfter Gorilla-Tourismus kann dazu beitragen, dass zumindest dieser Bestand stabil bleibt.
Zumindest für die Berggorillas in Ruanda und im Kongo scheint eine Möglichkeit gefunden, den Lebensraum der Tiere zu schützen: und zwar durch sanften Tourismus.
Die Tiere bleiben in ihrem natürlichen Umfeld, werden aber an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt. Mit ausgebildeten Führern und einer Spezialerlaubnis, die derzeit ca. 800 Dollar kostet, kann man die Gorillas aus der Nähe beobachten.
Da das Gorilla-Whatching boomt, ist es besonders wichtig, dass die Anzahl der Besucher limitiert bleibt. Pro Gruppe sind 8 Personen zugelassen, die sich maximal eine Stunde im überwachten Areal aufhalten dürfen. Damit die Einnahmen auch für Nötige Projekte eingesetzt werden können, ist es wichtig Touren nur bei lizensierten Führern zu buchen.
Denn mit den Einnahmen aus dem Gorilla-Tourismus werden Dinge bezahlt, die dem Überleben der Berggorillas zumindest eine Chance geben. Wildhüter und Touristenführer werden ausgebildet und bezahlt, damit sie ihr Einkommen nicht mehr aus dem Holzhandel oder der Wilderei bestreiten müssen. Land wird gekauft und aufgeforstet, um den bedrohten Tieren ihren Lebensraum zu erhalten. Plantagen mit schnell wachsenden Hölzern werden angelegt, damit der Bedarf an Bau- und Brennholz gedeckt wird, der Regenwald aber verschont bleibt.
Und nicht zu vergessen: wo Menschen sind, halten sich Wilderer nicht gern auf!
- Wieder 5 Magic Life in der Türkei
- Venedig – Drei Euro von Tagestouristen
- Zypern hat das sauberste Badewasser
- Luxus Urlaub für Hunde
- Fußgängerzone in Paris
- Frauenhotel auf Mallorca
- Neues Highlight in Abu Dhabi
- Saubere Strände in Thailand
- E-Zigaretten sind in Thailand verboten
- Vorsicht bei Hotelbewertungen
- Masernimpfung für Italien
- DER Tour macht mit Tierschutz ernst
- Rechtzeitig am Flughafen sein
- Rauchen in Singapur
- Bordverpflegung ein teurer Spaß
- Keine Ausflüge wegen Tierschutz
- Inselpass für Mallorca
- Mit 66 aktiv im Urlaub
- Fliegende Autos in Dubai
- Reiseberatung online?
- Auf Zahnbürste aufpassen
- China nimmt Fingerabdrücke
- Frage nach Passwort
- Paris-Umweltplakette fürs Auto
- Reiseplaner für die Südstaaten
- Touristen retten Gorilla-Leben
- Spanische Treppe nach einem Jahr wieder offen
- Ägypten: Bike-Festival in El Gouna
- Dubai: Neue Attraktion öffnet im Oktober
- Reiseberichte
- Einreise nach Vietnam
- Neue Einreisebstimmung V.A.E.
- Wieder 5 Magic Life in der Türkei
- China-Reisen mit Fingerabdruck
- Venedig – Drei Euro von Tagestouristen
- Chile: Reise- und Sicherheitshinweise
- Thomas Cook Insolvenz – Kundenzahlungen mit Kreditkarte
- Zypern hat das sauberste Badewasser
- Neue Tempo-Limits auf Mallorca
- Luxus Urlaub für Hunde
- Ausweispflicht in Thailand
- Frauenhotel auf Mallorca
- Neues Highlight in Abu Dhabi
- Walbeobachtung in der Dom. Rep.
- Ryanair verschärft Handgepäckregeln erneut
- Weißrussland hat den visumfreien Aufenthalt verlängert
- Visum für Ägypten
- Reisen in den Oman
- Impfschutz für Thailand beachten
- Visabestimmungen zur Fußball-WM in Russland
- Ägypten: Änderungen bei der Einreise
- Stornogrund bei fehlenden Besichtigungen
- Ausgleich auch bei verspätetem Ersatzflug
- E-Zigaretten sind in Thailand verboten
- Vorsicht bei Hotelbewertungen
- Masernimpfung für Italien
- USA Einreise planen
- Rechtzeitig am Flughafen sein
- Rauchen in Singapur
- Kein Geld von der Reiseversicherung bei Überfall
- Europäischer Gerichtshof stärkt Fluggastrechte
- Bordverpflegung ein teurer Spaß
- Keine Ausflüge wegen Tierschutz
- Inselpass für Mallorca
- Mit 66 aktiv im Urlaub
- AROSA plant eine neue Schiffsgeneration
- Auf Zahnbürste aufpassen
- Reiserecht bei Kreuzfahrten
- Reiseplaner für die Südstaaten
- Kombi-Visum Sambia und Simbabwe
- Harry-Potter-Ausstellung 2017 in London
- Beim Flug nach Martinique Reisepass mitnehmen
- Israel ist ein sicheres Land
- Mallorca für Wanderer
- Infos zur Winterreifenpflicht in 40 Ländern
- TUI Fly: Keine Bordverpflegung
- Hilfreiche Tipps für entspanntes Fliegen
- Aida streicht Familien-Getränkepaket
- Australien kassiert mehr Steuern von Backpackern
- Türkei schafft Winterzeit ab
- Zollfreie Waren aus Nicht-EU-Ländern
- Kambodscha führt Drei-Jahres-Visum ein
- Zehn Kilo mehr Freigepäck
- Neue Regeln für Delfinbeobachtung
- Wie man richtig reklamiert
- Frankfurter Tabelle
- Wichtige Urteile
- Schützen Sie sich
- Reisepass prüfen
- Touristensteuer auf Mallorca